Laut der Nachrichtenagentur CTK wurden in Tschechien in den vergangenen 14 Tagen (4. bis 17.1.) 1.362 neue Fälle pro 100.000 Einwohner verzeichnet - nach Irland (1.444 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) die zweithöchste Rate in der EU.
Die Regierung aus populistischer ANO und Sozialdemokraten hat den Corona-Notstand bis zum 14. Februar verlängert. Das Parlament hatte dem am Donnerstagabend nach einer stürmischen Debatte zugestimmt, bei der es sogar zu Handgreiflichkeiten kam. Der Ausnahmezustand ermöglicht es der Regierung, Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit einzuschränken und Soldaten in Krankenhäusern einzusetzen.
Restaurants und die meisten Geschäfte bleiben geschlossen. Vor der Einführung einer FFP2-Maskenpflicht in Supermärkten und öffentlichem Nahverkehr will Gesundheitsminister Jan Blatny erst die Erfahrungen in Deutschland und Österreich abwarten. Bedenken gibt es demnach noch hinsichtlich der finanziellen Belastung für ärmere Bevölkerungsschichten und der Verfügbarkeit.
Der Minister rief dazu auf, wenn möglich freiwillig eine FFP2- oder FFP3-Atemschutzmaske zu tragen. Ein heimischer Hersteller kündigte an, seine Fertigungskapazitäten von Februar an auf 800.000 partikelfiltrierende Masken im Monat zu erhöhen.