Nach der Tour erzählte der Autor und Arzt Andreas Schindl in entspannter Atmosphäre über seine Recherchen und las aus seinem kürzlich erschienen historischen Roman „Paurs Traum".
Aberglaube und tiefe Frömmigkeit, Freimaurer und Alchemisten, Seuchen, Hungersnöte und ausschweifende Völlerei, den allgegenwärtigen Tod und gleichzeitig zügellose Lebenslust - in all diese prägenden Gegensätze der Barockzeit wurde bei der Führung Einblick geboten. Kaum eine Epoche hat in Wien so viele Spuren hinterlassen wie das Barock. Aber nicht nur die barocken Bauten und Herrscher sind wichtig, sondern vor allem auch das Lebensgefühl dieser Zeit - zwischen Glaube und Reformation, Sinneslust und Todesfurcht.
Credits: Ärztekammer für Wien/Stefan Selig