Trainer führen - begleitet von Dolmetschern - die Teilnehmenden durch die Sprechstunde, gehen auf Fragen ein und informieren über geltende Schutzmaßnahmen und wichtige Anlaufstellen. Aktuelle Informationen zu den Onlineberatungen finden sich auf der Homepage des Integrationsfonds.
Impfungen - alle drei Stiche und ohne Anmeldung - werden in den ÖIF-Integrationszentren und auch bei regionalen Impfaktionen, bei denen der ÖIF mit Dolmetschern unterstützt, durchgeführt. Die Impfstraßen richten sich in erster Linie an Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Migranten, stehen aber allen Interessierten offen. Dolmetscher für Arabisch und Dari/Farsi machen den Zugang zur Impfung so einfach wie möglich. Im Vorjahr haben mehr als 3.200 Personen das gedolmetschte Impfangebot österreichweit in Anspruch genommen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie informiert der ÖIF Flüchtlinge und Zuwanderinnen und Zuwanderer mit geringeren Deutschkenntnissen über die aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Auf der Website des Integrationsfonds werden alle Informationen gebündelt in 17 Sprachen zur Verfügung gestellt.