Türkei laut NGO größter Importeur von Plastikabfällen aus EU
Nach einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) ist die Türkei derzeit der Hauptempfänger von Kunststoffabfällen aus der EU. Das Land habe im Jahr 2020 rund 450.000 Tonnen aus dieser Region importiert, sagte Krista Shennum, HRW-Expertin für Umwelt und Menschenrechte, am Mittwoch. Der 88-seitige Bericht der NGO thematisiert auch den Umgang der türkischen Regierung mit den „gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen“ des Plastikrecyclings.