Ärztekammer fordert Leitende Notärzte für Kärnten

Die Einführung von Leitenden Notärzt:innen in Kärnten hat am Montag Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig gefordert. Diese Funktion sei im Ärztegesetz festgeschrieben: Leitende Notärzt:innen kommen etwa bei Großunglücken zum Einsatz, sie leiten, koordinieren und überwachen alle medizinischen Maßnahmen am Schadensort. Doch das Notarztsystem stoße personell an die Grenzen.

red/Agenturen

Die Anforderungen bei Notarzteinsätzen würden immer komplexer und vielfältiger, erklärte Opriessnig, schon im Vorhinein müssten klare Zuständigkeiten geschaffen werden. Leitende Notärzt:innen können jederzeit alarmiert werden und müssen rasch am Einsatzort verfügbar sein. Aber auch bei der Organisation von Großveranstaltungen seien sie Ansprechpartner. In Kärnten würden Leitende Notärzt:innen seit Jahren fehlen, es sei dringend notwendig, die Funktion auch in diesem Bundesland zu installieren.

Doch auch abgesehen davon müsse das Notarztsystem in Kärnten optimiert werden, sagte der Ärztekammerpräsident: „Wir stoßen zunehmend personell an die Grenzen, weil langjährig tätige Notärzt:innen altersbedingt ausscheiden und weniger junge Kolleginnen und Kollegen nachrücken.“