Netzhaut auf Panoramablick geeicht
Die Netzhaut ist an genau jene Bilder angepasst, die sie am häufigsten zu sehen bekommt: Landschaften mit hellem Himmel, dunklem Boden und einem recht deutlichen Horizont dazwischen. Die Struktur des natürlichen Panoramas spiegelt sich demnach in der Anordnung der Netzhaut-Zellen wider, berichten Wissenschafter des ISTA in Klosterneuburg (NÖ) im Fachjournal „Nature Neuroscience“. Dadurch können optische Wahrnehmungen so effizient wie möglich erfasst werden.