Italien

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Gesetzesentwurf wird geprüft

Parlament in Rom diskutiert Verbot für Laborfleisch

Die italienische Regierung um Premierministerin Giorgia Meloni sagt Labor-Lebensmitteln den Kampf an und geht mit Brüssel auf Konfrontationskurs. Die Abgeordnetenkammer in Rom prüft derzeit einen von Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida vorgelegten Gesetzesentwurf, der die Herstellung und Verkauf synthetischer Lebensmittel in Italien verbietet. Erwartet wird, dass die Kammer demnächst dem Gesetz grünes Licht geben wird.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Flüchtlinge

EGMR verurteilt Italien wegen Demütigung von Migranten

Erst mussten sie nackt unter anderen Migranten auf einer Polizeiwache warten, dann wurden sie ohne ausreichende Verpflegung 15 Stunden mit dem Bus zu einem ihnen unbekannten Ziel gebracht: Wegen der erniedrigenden Behandlung mehrerer sudanesischer Migranten hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Italien am Donnerstag in Straßburg zu einer Zahlung von 31.000 Euro verurteilt.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien

Todkrankes englisches Mädchen Indi Gregory gestorben

Das kleine englische Mädchen Indi Gregory, das an einer seltenen mitochondrialen Krankheit litt und von den lebenserhaltenden Maßnahmen abgeschnitten worden war, ist gestorben. Dies berichtete der Vater des Kindes laut italienischen Medien. Die Regierung in Rom hatte dem acht Monate alten Kind vergangenen Woche die italienische Staatsbürgerschaft verliehen, um ihm die Behandlung im Kinderkrankenhaus „Bambino Gesu“ zu ermöglichen. Auch der Papst hatte für das Kind gebetet.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
„Kathpress“-Meldung

Italien hat Probleme mit Unterbringung von Migranten

In Italien gibt es immer mehr Probleme, die übers Mittelmeer ankommenden Menschen unterzubringen. Wie die katholische Tageszeitung „Avvenire“ (Mittwoch) berichtete, hat eine italienische Regionalpräfektur unmittelbar bei kirchlichen Einrichtungen angefragt, ob sie die staatlichen Stellen bei der Unterbringung von Migrantinnen und Migranten unterstützen können, meldete Kathpress am Mittwoch.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Hitzewelle

Dürre in Italien: Alarm wegen niedrigen Pegels des Lago Maggiore

Der Pegel des Lago Maggiore, dem zweitgrößten See Italiens, ist stark gesunken. Sollte es nicht bald regnen, könnten Fähren und Schiffe bald nicht mehr fahren. „In einer Woche besteht die Gefahr, dass die Schifffahrt auf dem Lago Maggiore teilweise eingestellt werden muss“, beklagte die Bürgermeisterin der Stadt Verbania am Lago Maggiore, Silvia Marchionini, laut Medienangaben vom Donnerstag.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Coronapandemie

Vermehrte extrem frühe Pubertät bei Mädchen

Langsam kommen immer mehr gesundheitliche Spätkonsequenzen der Covid-19-Pandemie heraus. Italienische Spezialisten berichten jetzt von einer starken Zunahme von Fällen extrem früher Pubertät bei Mädchen (Pubertas praecox). Die Ursache dürfte in einem veränderten Lebensstil liegen - mit mehr Übergewicht, weniger Sport und mehr Zeit vor dem Bildschirm.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Migration

Über 100.000 Migranten auf Booten dieses Jahr in Italien angekommen

Mehr als 100.000 Menschen haben in dem laufenden Jahr auf Booten Italien erreicht. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt, wie aus aktuellen Zahlen des italienischen Innenministeriums hervorgeht. Bis Dienstag kamen demnach 100.938 Menschen mit Booten in Italien an - im Vergleichszeitraum 2022 waren es 48.295. Unter den Migranten befanden sich auch im laufenden Jahr sehr viele unbegleitete Minderjährige (10.290).

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien

Ärzte ohne Grenzen rettet 49 Personen im Mittelmeer, ein Vermisster

Die Crew des von der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ betriebenen Rettungsschiffes „Geo Barents“ hat nach eigenen Angaben bei einem Einsatz in maltesischen Gewässern am Montagabend 49 Personen gerettet. Bei der Rettungsaktionen fielen drei Personen ins Wasser, eine wird vermisst. Die Menschen waren von Sfax in Tunesien aufgebrochen.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien

Europa kämpft gegen Flammen: Brände in Griechenland, Italien, Korsika

Während die Waldbrände in Griechenland am Mittwoch allmählich unter Kontrolle gebracht werden konnten, hat sich die Lage in weiten Teilen Südeuropas weiter verschärft. Auf der französischen Insel Korsika wurde am Mittwoch über 200 Hektar zerstörtem Land berichtet. Auch in Portugal brachen Feuer aus. Doch vor allem Italien ist schwer betroffen.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Gesetzesentwurf

Italiens Senat stimmte für Laborfleisch-Verbot

Italien sagt Labor-Lebensmitteln den Kampf an. Der Senat in Rom hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der Herstellung und Verkauf synthetischer Nahrungsmittel verbietet. Das Gesetz sieht ein Verbot des Verkaufs, der Herstellung für den Export und der Einfuhr von Lebensmitteln vor, die aus Zellkulturen stammen. Der Gesetzesentwurf muss noch von der Abgeordnetenkammer abgesegnet werden.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Hitze

Italien schwitzt wegen Hochdruckgebiet „Caronte“

Italien ist mit einer neuen Hitzewelle konfrontiert. „Caronte“ - Charon, der mythologische Fährmann zum Hades - ist der Name, den Meteorologen dem afrikanischen Hochdruckgebiet gegeben haben, das Italien Temperaturen mit Spitzenwerten um die 40 Grad bescheren wird. Von der Hitze besonders betroffen ist Süditalien. Für Rom, Bologna und Florenz wurde die Alarmstufe Rot ausgerufen. Die Hitzewelle dürfte die ganze Woche lang andauern.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Verkehrssicherheit

Italien will Strafen gegen Alkohol und Drogen am Steuer verschärfen

Nach mehreren tödlichen Unfällen will Italien die Strafen gegen Alkohol und Drogen am Steuer verschärfen. Verkehrsminister Matteo Salvini legt dem Ministerrat am Donnerstagabend Änderungen der Straßenverkehrsordnung vor. So droht Autofahrern, die nach der Einnahme von Drogen angehalten und positiv getestet werden, sogar der lebenslängliche Führerscheinentzug.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien

Italien mit erster Hitzewelle des Jahres konfrontiert

Pünktlich zum Sommerbeginn ist Italien mit der ersten Hitzewelle des Jahres konfrontiert. Während in den vergangenen Tagen die Temperaturen im ganzen Land stark gestiegen sind, wird auf Sardinien im Laufe dieser Woche mit 40 Grad gerechnet, berichtete Italiens meteorologische Gesellschaft (Smi). Die hohen Temperaturen seien auf ein afrikanisches Hochdruckgebiet zurückzuführen, hieß es.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Verdacht

16 Leichen von Patient:innen eines Seniorenheims in Italien exhumiert

Der Mitarbeiter eines Seniorenheims in der süditalienischen Stadt Foggia wird verdächtigt, mindestens 16 Patient:innen überhöhte Dosen des Narkosemittels Midazolam verabreicht zu haben, was zunächst zu ihrer Sedierung und dann zu ihrem Tod führte. Die Staatsanwaltschaft von Foggia ordnete die Exhumierung der Leichen von 16 Personen an, die zwischen dem November 2022 und dem Februar 2023 gestorben sind.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Italien

Zwei Kilogramm schwerer Tumor aus Leber eines Babys entfernt

In Italien ist einem zehn Monate alten Mädchen ein zwei Kilogramm schwerer Tumor aus der Leber entfernt worden. Ärzt:innen entfernten das überdimensional große und schwere Geschwulst im Kinderkrankenhaus Bambino Gesù in Rom bei einer rund sechs Stunden dauernden Operation, wie die zum Vatikan gehörende Klinik am Freitag mitteilte. Das Mädchen selbst wog zum Zeitpunkt des Eingriffs vor etwa zwei Monaten nur acht Kilogramm – der Tumor machte demnach etwa ein Viertel des Körpergewichts aus.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Lebensmittel

Italien führt Regeln zur Verwendung von Mehl aus Insekten ein

Die italienische Regierung will die Verwendung von vier verschiedenen aus Insekten gewonnenen Mehlsorten regeln, nachdem die Europäische Union kürzlich deren Verkauf für den menschlichen Verzehr genehmigt hat. So wurden am Donnerstag vier Erlasse verabschiedet, die Mehl aus Grillen, Wanderheuschrecken, Mehlwürmern und Larven betreffen.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Rauchergesetz

Pläne für schärfere Regelungen spalten Regierung Meloni

Ein Plan des italienischen Gesundheitsministers, das Rauchverbot auch auf den Außenbereich von Bars und Parks auszuweiten, spaltet die Rechtsregierung um Premierministerin Giorgia Meloni. Gegen das Vorhaben des parteilosen Ressortchefs wehren sich einige rechte Kabinettskollegen. Der parteilose Gesundheitsminister Orazio Schillaci hatte kürzlich angekündigt, er werde hart gegen das Rauchen vorgehen, auch gegen E-Zigaretten.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Corona-Pandemie

Ermittlungen gegen italienischen Ex-Premier Conte

Die Staatsanwaltschaft der norditalienischen Stadt Bergamo hat Ermittlungen gegen den ehemaligen Premierminister Giuseppe Conte und den früheren Gesundheitsminister Roberto Speranza aufgenommen. Die beiden sind wegen des Vorwurfs der Fahrlässigkeit und der Inkompetenz im Umgang mit der ersten Phase der Corona-Pandemie in Italien im Frühjahr 2020 ins Visier der Ermittler geraten, wie die Justizbehörden am Mittwochabend mitteilten.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Dürre

3,5 Millionen Italienern droht Wasserknappheit

Das erneut mit einer Dürre konfrontierte Italien macht sich in Hinblick auf die heißen Sommermonate Sorgen. 3,5 Millionen Menschen in dem Mittelmeerland könnten in den nächsten Monaten die Folgen der Wasserknappheit konkret zu spüren bekommen. „Für 3,5 Millionen Italiener könnte Trinkwasser aus den Wasserleitungen nicht mehr selbstverständlich sein“, so der Experte Francesco Vincenzi, Präsident der Beobachtungsstelle für Wasserressourcen ANBI.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Corona-Pandemie

„Patient 1" und der Beginn der italienischen Corona-Katastrophe

Vor genau drei Jahren hatte es begonnen: In einem Krankenhaus der lombardischen Provinzstadt Codogno wurde am 20. Februar „Patient 1“, der erste mit dem Coronavirus infizierte Italiener, getestet. Der 38-jährige Manager war in kritischem Zustand eingeliefert worden. Einen Tag später starb ein 78-jähriger Pensionist in Vo Euganeo bei Padua als erster Europäer an SARS-CoV-2.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Umweltschutz

Verbrenner-Aus: Italien protestiert und arbeitet an Gegenvorschlag

Italien protestiert gegen das EU-Parlament, das am Dienstag seine endgültige Zustimmung für das Aus des Verbrennungsmotors für Neuwagen im Jahr 2035 gegeben hat. Außenminister Antonio Tajani und Industrieminister Adolfo Urso kritisierten am Mittwoch scharf die Entscheidung der Europäischen Union, den Verkauf von Benzin- und Dieselautos ab 2035 zu verbieten.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Langlebigkeit

Noch nie so viele Hundertjährige in Italien

Das mit einem starken demografischen Rückgang konfrontierte Italien ist das Land der langlebigen Senioren. Trotz Corona-Pandemie ist 2022 die Zahl der mindestens Hundertjährigen im Land auf 20.000 gestiegen, fast doppelt so viele wie noch 2009, 83 Prozent davon sind Frauen. Die älteste Italienerin ist 112 Jahre alt und lebt in der mittelitalienischen Stadt Pesaro zusammen mit ihrer 86-jährigen Tochter, berichtete die Tageszeitung „La Stampa“.

https://www.medinlive.at/stichworte/1586
Italien
Verschärfung

Italien plant Rauchverbot im Freien bei Kindern und Schwangeren

Italien zählt bereits zu den EU-Ländern mit den strengsten Rauchverboten. Nun sollen die Regeln noch verschärft werden. Geplant wird, das Rauchverbot aufs Freie auszuweiten, wenn Minderjährige und schwangere Frauen in der Nähe sind, berichtete Gesundheitsminister Orazio Schillaci vor dem Parlament. Die Maßnahme gilt auch für E-Zigaretten.