RNA-Impfstoffe

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe

Pfizer und BioNTech fechten Moderna-Patente für Corona-Impfstoff an

Der US-Pharmakonzern Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech beantragen in den USA die Aufhebung der Patente von Moderna auf die Corona-Impftechnologie. Die beiden Patente seien „unvorstellbar allgemein“ und deckten eine Grundidee ab, die schon „lange bekannt“ war, erklärten die Impfstoffhersteller am Montag vor der Beschwerdekammer des US-Patentamts. Die Pharmahersteller legten auch Einspruch gegen ein drittes, verwandtes Moderna-Patent ein.

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe

Mit fallender Impfstoff-Nachfrage sinkt Umsatz von Moderna

Das Biotechunternehmen Moderna bekommt die sinkende Nachfrage nach seinem Covid-19-Impfstoff zu spüren. Der Konzernerlös brach im ersten Quartal um fast 70 Prozent auf knapp 1,9 Milliarden US-Dollar (rund 1,7 Mrd Euro) ein, wie das Unternehmen am Donnerstag in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts mitteilte. Damit schnitt Moderna jedoch deutlich besser ab als am Markt befürchtet.

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe

mRNA-Impfstoff wahrscheinlich wirksam gegen Melanom

Die mRNA-Technologie könnte schon bald auch die Krebstherapie revolutionieren. Das US-mRNA-Unternehmen Moderna hat einen wesentlichen Fortschritt erzielt. In einer klinischen Studie der Phase II mit einer immunologischen Behandlung inklusive individueller mRNA-Vakzine sank die Häufigkeit von Rückfällen bei Melanomerkrankung um 44 Prozent, teilte das Unternehmen am Sonntag mit.

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe

Österreich spendete bisher 9,2 Millionen Covid-Impfstoff-Dosen

9,2 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoffe hat Österreich bisher an Drittstaaten gespendet, fünf Millionen davon allein im vergangenen Jahr. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) forderte von der EU unterdessen eine Neuverhandlung der Verträge: „Viele Hersteller haben mit den Corona-Impfstoffen Milliardengewinne geschrieben. Wir brauchen mehr Flexibilität bei den Lieferungen und bei der Weitergabe von Impfstoffen.“

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe
mRNA-Impfstoff

Hoffnung in neuen Impfstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wissenschaftler, die bereits den Corona-Impfstoff Pfizer-BioNTech entwickelt haben, haben Medienberichten zufolge einen Durchbruch bei der Krebsimpfung erzielt. Gemeinsam mit Ärzt:innen in New York entwickelten Sie einen Impfstoff für Patient:innen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs.

https://www.medinlive.at/stichworte/1660
RNA-Impfstoffe
Coronavirus

Status Quo medikamentöser Therapie-Ansätze

Während Wissenschafter aller Nationen und die Pharmaindustrie nach Ansätzen für Covid-19-Therapien Ausschau halten, liegen zu allen potenziellen Medikamenten bisher nur sehr beschränkte wissenschaftliche Daten vor. Große Hoffnung wird in bekannte Arzneimittel gesetzt, die ursprünglich gegen Ebola, Malaria, HIV, den Grippevirus oder SARS und MERS entwickelt wurden.