Karl Nehammer

https://www.medinlive.at/stichworte/2057
Karl Nehammer
Jubiläumsfeier

75 Jahre Apothekerkammer: Politspitze gratulierte bei Festkongress

Die heimische Politspitze hat der Österreichischen Apothekerkammer am Donnerstag zum Auftakt eines dreitägigen Festkongresses in Wien zum 75-Jahr-Jubiläum gratuliert. „Wir gemeinsam haben eine der schwierigsten Phasen der Zweiten Republik durchschritten. Drei Jahre Pandemie haben uns mehr als gefordert“, betonte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Die Gesundheitsversorgung sei dabei eine der wesentlichen Säulen gewesen, dankte er den Apothekerinnen und Apothekern.

https://www.medinlive.at/stichworte/2057
Karl Nehammer

Gesundheitsreform - Regierung kündigt Paket vor dem Sommer an

Die Regierung hat am Samstag bekräftigt, „rasche Schritte“ zur Reform des Gesundheitssystems setzen zu wollen. Vor dem Sommer wollen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) nach Beratungen mit Experten ein Maßnahmenpaket vorlegen, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Es geht wie bereits bekannt etwa um den Ausbau der Primärversorgung und mehr Kassenarztstellen.

https://www.medinlive.at/stichworte/2057
Karl Nehammer
Umweltschutz

Gewessler hält an Verbrenner-Aus fest

Verkehrs- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) sieht „keinen Grund“, auf EU-Ebene an ihrer Position für das Aus des Verbrennungsmotors etwas zu ändern. Österreich habe gemeinsam mit einer Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten dem Umstieg auf E-Mobilität zugestimmt, erinnerte Gewessler am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hatte sich zuletzt dagegen positioniert.

https://www.medinlive.at/stichworte/2057
Karl Nehammer
Ärztemangel

Grüne gegen Nehammers Berufspflicht-Vorschlag

ÖVP-Chef Karl Nehammer stößt nicht nur mit seiner Klmakrisen-Skepsis auf Widerstand der Grünen. Auch der Vorschlag, angesichts des Kassenärztemangels eine Berufspflicht für Absolventen des Medizinstudiums in Österreich einzuführen, wird vom kleinen Koalitionspartner abgelehnt. Gesundheitssprecher Ralph Schallmeiner plädierte am Dienstag im Ö1-„Morgenjournal“ stattdessen dafür, den Beruf zu attraktivieren - etwa durch den geplanten Ausbau der Primärversorgungszentren.