Endometriose

Schweizer Forscher entwickeln Tests für kranke Gebärmutterschleimhaut

Ein Forscherteam des Berner Inselspitals hat zusammen mit australischen Wissenschaftlern Grundlagen für Tests bei einer Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut entwickelt. Die Forscher identifizierten Zellen, die vorwiegend in der Gebärmutterschleimhaut von Frauen mit Endometriose vorkommen, wie das Inselspital am Mittwoch bekannt gab. Endometriose ist eine Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut.

red/Agenturen

Sie betrifft zehnbis 15 Prozent der Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter. Typische Symptome sind starke Unterleibsschmerzen und verminderte Fruchtbarkeit. Rund ein Viertel der Frauen, die nicht schwanger werden, leiden unter Endometriose.

Kranke Zellen im Bauchraum

Bei dieser Erkrankung siedeln sich Zellen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter an, so etwa im Bauchraum. Auch der Darm oder die Lunge können davon betroffen sein. Wie dies geschieht, ist noch nicht in allen Details geklärt.

Eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) ist die derzeit gängige Methode, um eine Endometriose zweifelsfrei festzustellen. Diese Untersuchung wird unter Vollnarkose vorgenommen und birgt wie jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken.

Nun könnte eine wissenschaftliche Studie, an der das Berner Inselspital maßgeblich beteiligt war, zur Entwicklung eines schnellen, nicht-invasiven Endometriose-Tests führen. In der Studie wurden Gewebeproben der Gebärmutterschleimhaut von zehn Frauen mit und neun Frauen ohne Endometriose analysiert.

Bindegewebszellen identifiziert

Dabei ist es den Forschern gelungen, eine Untergruppe von Bindegewebszellen zu identifizieren, die vorwiegend in der Gebärmutterschleimhaut von Frauen mit Endometriose vorkommt, nicht aber bei Frauen ohne diese Erkrankung.

Mit diesen Zellen besäßen die Forscher nun einen Biomarker, um gesunde von kranken Patientinnen zu unterscheiden. Als nächsten Schritt planen die Forscherinnen und Forscher, mit über tausend Patientinnen ihre Erkenntnisse zu validieren.

Frauengesundheit
Endometriose ist eine häufige Erkrankung. Bei ihnen wächst Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle. Das kann zum Beispiel im Bauchraum, am Eierstock oder Eileiter sein, seltener an Blase oder Darm.
Pixabay