Bericht

Klimawandel treibt Anden-Pflanzen nach oben - Artensterben als Folge

Die Klimaerwärmung verschiebt die Verbreitungsgrenzen alpiner Pflanzenarten in höhere Lagen. Dieses in vielen Gebirgsregionen schon mehrfach beobachtete Phänomen haben österreichische Forscher mit Kollegen nun auch in den Anden nachgewiesen: Von Venezuela bis Feuerland breiten sich Pflanzenarten in höher gelegene Bergregionen aus, berichten sie im Fachjournal „Global Ecology and Biogeography“. Für die Gebirgspflanzen wird deshalb der Platz knapp, sie verschwinden zunehmend.

red/Agenturen

Ein internationales Forscherteam hat für die Studie Daten des von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien koordinierten Langzeit-Monitoring- und Forschungsprogramms GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpine Environments) verwendet. Dabei wurden die Pflanzengemeinschaften auf 720 Beobachtungsflächen auf 45 Berggipfeln in den hohen Anden in zwei Erhebungen im Abstand von fünf bis acht Jahren erfasst.

„In dieser großen Ausdehnung - die Flächen erstrecken sich über einen großen Teil der südamerikanischen Gebirgskette - wurde erstmals für die Anden eine solche Monitoringstudie durchgeführt“, erklärte der Leiter des GLORIA-Netzwerks, Studien-Co-Autor Harald Pauli vom Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW gegenüber der APA. Überraschend für die Forscher war, dass sich „selbst in diesem kurzen Beobachtungszeitraum einiges getan hat“, auch wenn die Daten aufgrund des sehr heterogenen Klimas in den Anden und deren Topologie „nicht so einen klaren Trend wie auf den europäischen Gipfel zeigen“.

„Die Hälfte der in der Studie erfassten Gipfel zeigte im Untersuchungszeitraum einen Anstieg der täglichen Höchsttemperaturen, was darauf hindeutet, dass diese hohen Andengipfel eine fortschreitende Erwärmung erleben“, schreiben die Wissenschafter. Dies ermöglicht es Pflanzenarten, auch höhere Regionen zu erobern, wo sie bisher nicht wachsen konnten, weil es dort zu kalt war. Dadurch kam es auf den meisten Gipfeln zu einem deutlichen Anstieg der Artenvielfalt und der Vegetationsbedeckung, zeigte die Studie. „Im Schnitt kommt alle zweieinhalb Jahre eine Pflanzenart in den Monitoringflächen dazu, in manchen Gebieten mehr. Das ist für kalte Gebirgslebensräume ein sehr kurzer Zeitraum“, so der Ökologe.

Entwicklung bedeutet nichts Gutes

Für die meist sehr kleinräumig verbreiteten und im Vergleich zu Tieflandarten generell selteneren Hochgebirgspflanzen bedeutet diese Entwicklung nichts Gutes. Einerseits finden sie kaum noch Platz, um in höhere, noch kühlere Lagen auszuweichen. Andererseits würden sie durch die nachrückenden, oft hochwüchsigen Tieflandarten, etwa Stauden und Sträucher, „so stark beschattet, dass sie nicht mehr wachsen können“, sagte Pauli.

Bei der beobachteten Zunahme des Artenreichtums auf vielen Gipfeln könnte es sich „um vorübergehende Ereignisse handelt, die eine wachsende 'Aussterbeschuld' widerspiegeln“, schreiben die Forscher. Mit dem Begriff „Aussterbeschuld“ beschreiben sie das Phänomen, dass es beim Verschwinden eines geeigneten Lebensraums oft noch einige Zeit dauert, bis eine Art vollständig verschwindet.

Abgesehen vom Klimawandel macht den Anden-Pflanzen auch die Landwirtschaft zu schaffen. „Die Campesinos (südamerikanische Bauern, Anm.) brennen häufig das Grasland ab, weil die Tiere gerne das nachwachsende junge Gras fressen“, sagte Pauli. Zudem seien in vielen Teilen der Anden aus Europa importierte Wiesenpflanzen wie Rotklee oder Knäuelgras in den Hochlagen angepflanzt worden, die von den Weidetieren lieber gefressen werden als die andinen Gräser - und nun mit zunehmender Erwärmung beginnen höher zu wandern. „Für die Vielfalt hat das massive Konsequenzen“, so Pauli.