https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesundheitspolitik
Schweiz

400-Millionen-Franken-Projekt für digitaleres Gesundheitswesen

Mit einem 400-Millionen-Franken-Projekt (rund 415 Mio. Euro) will der Bundesrat in den nächsten zehn Jahren die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Damit dies gelingt, sind alle Akteure gefordert. Klar ist, dass die Schweiz großen Nachholbedarf hat. „Ja, wir müssen aufholen“, sagte Anne Lévy, Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG), am Donnerstag vor den Medien in Bern.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesundheitspolitik
Schweiz

Impfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Kinderlähmung fehlt

Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln oder Kinderlähmung fehlen in der Schweiz. Auch verschiedene andere Medikamenten-Engpässe konnten laut dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) noch nicht behoben werden. Trotzdem war die Taskforce Engpass Medikamente im Frühjahr aufgelöst worden.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Wissenschaft
Schweiz

Seit Corona verschwundene Bakterien Mykoplasmen sind zurück

Nach über drei Jahren Abwesenheit sind die Lungenentzündung verursachenden Mykoplasmen zurück. Das belegt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter Schweizer Leitung, die am Donnerstag im Fachblatt „The Lancet Microbe“ veröffentlicht wurde. „Auch in der Schweiz gibt es derzeit eine deutliche Zunahme“, sagte Studienleiter Patrick Meyer Sauteur vom Kinderspital Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Wissenschaft
Schweiz

Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus

Der Schweizer Bund sieht auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie weiterhin Risiken im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mit einer Reihe von Massnahmen will das Innendepartement besonders gefährdete Menschen schützen. Es hat dazu am Dienstag eine Strategie verabschiedet.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesundheitspolitik

Schweizer Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus

Der Bund sieht auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie weiterhin Risiken im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mit einer Reihe von Massnahmen will das Innendepartement besonders gefährdete Menschen schützen. Es hat dazu am Dienstag eine Strategie verabschiedet. Ziel der „Endemiestrategie Covid-19“ ist auch, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in einer Mitteilung schrieb.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesundheitspolitik
Gesundheitsumfrage

Psychische Probleme nehmen vor allem bei Jungen zu

Eine groß angelegt Schweizer Befragung zeigt: Vor allem Jüngere haben vermehrt psychische Probleme. Großteils ist die Bevölkerung des Alpenlandes aber zufrieden: 85 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben sich 2022 gesund und 83 Prozent glücklich gefühlt. Gleichwohl lebt mehr als ein Drittel mit einem dauerhaften Gesundheitsproblem.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesundheitspolitik

Neue Maßnahmen gegen steigende Gesundheitskosten treten in Kraft

Ab 2024 gelten neue Maßnahmen, um den Anstieg der Gesundheitskosten zu bremsen. Darunter sind ein Kostenmonitoring für Ärzte und Spitäler sowie Krankenkassen und ein Beschwerderecht für Krankenkassenverbände bei der kantonalen Spitalplanung. Allerdings ist nicht bezifferbar, was die Massnahmen bewirken.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Gesellschaft

Viele Schweizer KMU von psychisch bedingten Ausfällen betroffen

Schweizer Arbeitnehmende sind großem psychischen Stress ausgesetzt. Das spüren auch die Arbeitgeber. Auch bei KMU kommt es oft vor, dass Arbeitnehmende aufgrund psychischer Erkrankungen ausfallen. Arbeitsausfälle aufgrund psychisch bedingter Erkrankungen haben in der Schweiz 2022 um 20 Prozent zugenommen, wie aus einer Studie des Versicherers AXA hervorgeht. Mehr als 30 Prozent der Erwerbstätigen fühle sich emotional erschöpft, heißt es in einer Aussendung vom Montag.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Wissenschaft

Schweizer Forscher entschlüsseln Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis

Wissenschafter:innen der Universität Basel haben die Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis entdeckt. In der weltweit größten funktionellen Bildgebungsstudie zum Gedächtnis zeigten sie, dass bestimmte Hirnsignale mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen zusammenhängen. Bisher war unklar, ob sich die Hirnaktivität von Menschen, die sich Informationen gut merken können, von jener von Menschen mit schlechteren Gedächtnisleistungen unterscheidet.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/343
Wissenschaft

Schweizer Forscher:innen verbessern Immuntherapie gegen Krebs

Schweizer Forscher:innen haben eine Behandlungsmethode gegen Blutkrebs verbessert. Sie haben einen Weg gefunden, wie die Funktionalität von CAR-T-Zellen, einer vielversprechenden Form der Immuntherapie, erheblich verlängert werden kann. Diese Entdeckung wurde am Mittwoch vom Swiss Cancer Center Léman (SCCL) bekannt gegeben, an dem Forschende der Universitäten und Universitätsspitäler Genf und Lausanne beteiligt sind. Die Resultate wurden im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht.