https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

19 Forscher in Österreich erhalten hochdotierte ERC-„Starting Grants“

Die Rekordzahl von 19 in Österreich tätigen Forschern erhält hochdotierte „Starting Grants“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Noch nie gingen so viele dieser jährlich vergebenen, mit jeweils bis zu 1,5 Mio. Euro dotierten Förderpreise nach Österreich. Insgesamt bekommen in dieser Antragsrunde 400 Wissenschafter in einer frühen Karrierephase einen „Starting Grant“ für fünfjährige Grundlagenforschungsprojekte, gab der ERC am Dienstag bekannt.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Sonne so aktiv wie lange nicht mehr - Auswirkung auf Erde möglich

Die Zahl der Sonnenflecken ist nach Daten der US-Atmosphärenbehörde NOAA derzeit so hoch wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Da die Häufigkeit der Sonnenflecken mit der Sonnenaktivität zusammenhängt, entstehen dann auch viele Sonnenstürme - und die können je nach Richtung auch für die Erde brisant werden. In den nächsten Jahren werde es wahrscheinlich zu mehr Sonnenstürmen kommen, sagte Sami Solanki, Direktor am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS).

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Wiener Physiker lassen Quanten-Dominoeffekt vom Stapel

Wie man in einem zuvor raffiniert präparierten Quantensystem durch ein kleines Anschubsen eine verhältnismäßig sehr große Veränderung bewirkt, zeigen Wiener Physiker im Fachblatt „Physical Review Letters“. Dieses Auslösen eines Domino- oder Lawineneffekts könnte künftig als eine Art Verstärker winziger elektromagnetischer Pulse oder als Quanten-Batterie genutzt werden, heißt es seitens der Technischen Universität (TU) Wien.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Mehr Geld für Musks Gehirn-Implantate-Firma Neuralink

Elon Musks Firma Neuralink, die das Gehirn mit Hilfe von Implantaten mit einem Computer verbinden will, hat sich frisches Geld bei Investoren besorgt. Die 280 Millionen Dollar (gut 254 Mio Euro) schwere Finanzierungsrunde sei vom Wagniskapitalgeber Founders Fund des Technologie-Investors Peter Thiel angeführt worden, teilte Neuralink am Montag mit.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Riesige Long-Covid-Forschungsinitiative in den USA

Die USA wollen mit einem enormen Aufwand zu wirksamen Maßnahmen gegen Long-Covid kommen. Jetzt wurde mit Finanzmitteln von mehr als einer Milliarde US-Dollar das sogenannte Recover-Projekt gestartet, in dem zumindest elf mögliche Therapien gegen schwere Folgeprobleme durch Covid-19 getestet werden, teilten die nationalen US-Gesundheitsinstitute (NIH) mit.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Forscher bauten winzige Bioelektrosensoren für Entzündungen und Krebs

Unsichtbar kleine Fühler sind wie Schachfiguren auf einem Proteingitter aufgestellt. Darunter liegen winzige Transistoren. Nehmen sie etwa Entzündungsfaktoren wahr, ändert sich die Ladung der Einheiten und Strom wird messbar, sagte der Wiener Pionier der synthetischen Biologie, Uwe Sleytr der APA. Mit solchen Bioelektrosensoren könnte man in Zukunft in Körperflüssigkeiten Krebs, Entzündungen und Virusinfektionen erkennen. Die Studie erschien im Fachjournal „Science Advances“.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Service
Termin Wien

Forschungscafé

Beim Forschungscafé der Wiener Ärztekammer steht ME/CFS im Fokus. Die Veranstaltung am Mittwoch, 27. September 2023 18.30 – 20.30 Uhr versteht sich als Annäherung an die Multisystem-Erkrankung und will den Stand der Forschung und die Rolle des Endothels abbilden.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Tuberkulosetherapie soll mithilfe von Gates-Stiftung einfacher werden

Die Behandlung von Tuberkulose wird durch die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen oftmals erschwert. Delamanid und Pretomanid sind zwei Wirkstoffe, die als erfolgversprechende Kandidaten bei der Behandlung von multiresistenter Tuberkulose gehandelt werden. Ein Forscherteam der Universität Graz wird von der Bill & Melinda Gates Stiftung mit rund 330.000 Euro gefördert, um in den kommenden zwei Jahren einen nachhaltigen Herstellungsweg für entsprechende Wirkstoffe zu finden.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Klimaerwärmung leert größten Kohlenstoffspeicher im hohen Norden

Durch höhere Temperaturen entweicht immer mehr Kohlenstoff aus subarktischen Böden. Unklar ist, ob diese Entwicklung durch ein stärkeres Pflanzenwachstum im wärmeren Klima kompensiert wird. Innsbrucker Forscher zeigen nun in einem Experiment in Island, dass dies nicht der Fall ist: bei steigenden Temperaturen leert sich der Kohlenstoffspeicher Boden im hohen Norden nachhaltig, berichten sie im Fachjournal „Global Change Biology“. Das heizt das Klima zusätzlich an.

https://www.medinlive.at/taxonomy/term/70
Wissenschaft

Wasserfixierende Ionen sorgen für gut geschmierte Gelenke

In einem gesunden Gelenk ist die Reibung sehr gering und deutlich kleiner als bei beweglichen Teilen einer Maschine. Wie die Natur das schafft, wird seit vielen Jahren diskutiert. Wiener Forscher berichten nun mit Kollegen aus Kanada und China im Fachjournal „Science Advances“, dass wasserfixierende Ionen für die notwendige „Schmiere“ sorgen dürften. Sie wollen das nun näher untersuchen, um neue Behandlungsmethoden bei Gelenksproblemen entwickeln zu können.