Gewaltprävention

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
Gegen Gewalt an Frauen

Regierung plant Gewaltambulanzen

Die Regierung hat am Dienstag anlässlich der weltweiten Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ bei einem Gewaltschutzgipfel  angekündigt, dass in Österreich Gewaltambulanzen eingeführt werden sollen. Damit könne die Verurteilungsrate verdoppelt werden, sagte Justizministerin Alma Zadic (Grüne). Außerdem wurde auf bereits getroffene sowie geplante Maßnahmen zur Gewaltprävention hingewiesen.

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention

Wiener Ärztekammer bietet Gewaltpräventionsangebote für Ärzt:innen sowie deren Personal an

Anlässlich der aktuellen Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach gegen sie gerichteten Drohungen von Impfgegnern und Corona-Leugnern weist Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart darauf hin, dass „wir schon seit etlichen Jahren den Wiener Ärzt:innen sowie den Mitarbeitern in ihren Ordinationen mit verschiedenen Programmen und Angeboten Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten oder Androhung von Gewalt anbieten.“  

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
Hass im Netz

Tote Ärztin: E-Evidence-Verordnung soll Täterausforschung erleichtern

Dass sich die strafrechtlichen Ermittlungen um die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr schwierig gestaltet haben, hat in den vergangenen Tagen für Irritationen gesorgt. Das Justizministerium hofft, dass zukünftig die E-Evidence-Verordnung die Ausforschung von Tatverdächtigen erleichtert, die im Internet hetzen und zu Gewalt aufstacheln.

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
Spitalsärzteumfrage

Gewalt im Krankenhaus erstmals Thema

Die Umfrage wird seit 2003 regelmäßig durchgeführt, heuer ist es im September wieder soweit: In der von der Österreichischen Ärztekammer beauftragten Spitalsärztebefragung geben Ärztinnen und Ärzte anonym Einblick in ihre Arbeitssituation. Heuer erstmals im Fokus: Das Thema Gewalt.

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
Gewalt gegen Ärzte

Wiener Ärztekammer sieht Ärztemangel als „Kern des Problems“

Angesichts der steigenden Zahl an verbalen und körperlichen Übergriffen gegenüber Ärztinnen und Ärzten wies die Wiener Ärztekammer auf den Ärztemangel und generellen Personalmangel im Gesundheitsystem hin. Dieser führe zu vollen Ambulanzen, langen Wartezeiten und steigender Aggressionsbereitschaft, teilte die Kammer am Dienstag in einer Aussendung mit.

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
  (Update)

Gewalt gegen Frauen

Die Berührbare: Monika Hauser im Porträt

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gibt es „medica mondiale“, eine Organisation, die sich das Thema Frauenrechte im Krieg auf ihre Fahnen geheftet hat. Dahinter steckt eine Gynäkologin, die durch die Kriegsgräuel am Balkankrieg aufgerüttelt wurde, ihren Beitrag gegen diese brutale Art der Kriegsführung zu leisten: Monika Hauser.

https://www.medinlive.at/stichworte/466
Gewaltprävention
  (Update)

Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte

„Die Hemmschwelle sinkt!“

Egal ob im Spital oder in der Praxis – viele, die im Gesundheitsbereich tätig sind, kennen die Problematik mit aggressiven, gar übergriffigen Patientinnen und Patienten. Eine Onlineumfrage der Wiener Ärztekammer wird das Thema noch bis Mitte Juni  genau unter die Lupe nehmen.